Zum Inhalt wechseln
Iristrace Helpdesk
  • Erste Schritte
  • Checklisten
  • Vorlagen
  • Workflows
  • Benutzer
  • Abteilungen
  • Berichte
  • Benachrichtigungen
  • Daten herunterladen
  • Dashboard
  • Empfehlungen für die Verwendung
  • Integrationen & BI
Popular Search como

Erste Schritte

  • Wie Sie Iristrace mit Ihrem Firmenimage oder Logo anpassen können
  • So passen Sie Ihre Iristrace-Umgebung an
  • Wie man auf die Iristrace Web/Desktop-Plattform zugreift
  • Zugriff auf Iristrace mit einem mobilen Gerät
  • Was Sie in Iristrace finden können
  • Wie Sie die Sprache Ihres Kontos in Iristrace ändern

Checklisten

  • Erstellen und Beantworten einer Checkliste in der Web-Version von Iristrace
  • Beantwortung einer Checkliste über die Iristrace Mobile App
  • Erstellen und Beantworten einer Checkliste in der Web-Version von Iristrace
  • Welche zusätzlichen Optionen stehen dem Benutzer beim Beantworten einer Checkliste zur Verfügung?
  • So beantworten Sie eine Checkliste ohne Verbindung (Offline-Modus)
  • So durchsuchen Sie die Checklisten in der Web-Version
  • So filtern Sie die Liste der Checklisten in der Web-Version
  • Wie man einen Aktionsplan in einer Checkliste erstellt
  • Einrichten eines dynamischen Titels per Checkliste
  • Wie importiert man Checklisten in Iristrace?
  • Wie verwaltet man in Iristrace registrierte Vorfälle?
  • So laden Sie eine Excel-Datei mit Vorfällen herunter
  • Erstellen und Herunterladen von Checklistenberichten
  • Zuweisung einer Checkliste an einen Benutzer
  • Checklisten der Abteilungen ändern

Vorlagen

  • So konfigurieren Sie die Sichtbarkeit eines Fragenabschnitts in einer Checkliste anhand ihres Zustands
  • Wie man Vorlagen in Iristrace erstellt
  • Welche Arten von Fragen können konfiguriert werden?
  • Welche zusätzlichen Optionen können in den Fragen konfiguriert werden
  • Wie man Standardantworten erstellt und Antwortstrukturen wiederverwendet
  • Festlegen von Standardantworten
  • Wie man Status und Statusgruppen erstellt
  • Wie man Vorlagen für Aktionspläne erstellt
  • So durchsuchen Sie die Metadaten in Ihren Vorlagen
  • Was sind die zusätzlichen Funktionen der Vorlagen?
  • Wie man eine Vorlage anpasst
  • Einrichten der Grundbewertung in Vorlagen
  • Wie man bedingte Fragen einrichtet
  • Wie man eine erweiterte Scorecard einrichtet
  • So erstellen Sie eine Vorlage für eine Zufallsfrage
  • Festlegen von Schwellenwerten für die Bewertung von Multiple-Choice-Fragen

Workflows

  • So erstellen Sie einen Workflow zum Versenden von Benachrichtigungen per E-Mail
  • So erstellen Sie einen Workflow zur Erstellung von Checklisten

Benutzer

  • Checklisten-Zugriffskontrolle: Einschränkung der Checklisten-Sichtbarkeit nach Benutzer und Vorlage
  • So erstellen Sie eine Benutzergruppe
  • Benutzerdefinierte Berechtigungen verwalten
  • Massenanpassung von Benutzerberechtigungen

Abteilungen

  • Wie man eine Abteilung erstellt
  • Was sind Wohnungen in Iristrace
  • Wie man Unterabteilungen erstellt
  • Wie man Benutzer Abteilungen zuweist
  • Wie man den Titel „Abteilungen“ anpasst.

Berichte

  • Wie man PDF-Berichte anpasst

Benachrichtigungen

  • Wie erzeugt man eine Benachrichtigung nach einer bestimmten Zeitspanne?
  • So richten Sie eine automatische Sofortnachricht (Benachrichtigungen) ein
  • Erstellen einer Benachrichtigung basierend auf einem automatischen Ereignis
  • Wie man die gewünschten Berichte herunterlädt

Daten herunterladen

  • Herunterladen von Checklistendaten im Excel-Format

Dashboard

  • Wie man ein Dashboard erstellt

Empfehlungen für die Verwendung

  • So lösen Sie Unstimmigkeiten im Text im Kalender
  • So lösen Sie die häufigsten Probleme beim Iristrace-Zugang
  • Wie man die häufigsten Stabilitätsprobleme bei Webanwendungen löst

Integrationen & BI

  • Analytische Zwischendatenbank
  • Datenmodell
  • Verbindung von MariaDB mit Microsoft Power BI
  • ODBC-Datenquelle
  • Direkte Verbindung zur MySQL Workbench
  • Verbindung zwischen MariaDB und Tableau
View Categories
  • Home
  • Iristrace Help Desk
  • Checklisten
  • Wie verwaltet man in Iristrace registrierte Vorfälle?

Wie verwaltet man in Iristrace registrierte Vorfälle?

Entdecken Sie die beste Art und Weise, Ihre Vorfälle in Iristrace zu verwalten; ihre Überprüfung, Behandlung und Implementierung von Aktionsplänen, um sie zu beheben.

In Iristrace können Sie Probleme im Zusammenhang mit Checklistenantworten protokollieren, so dass Sie Fehler oder Anomalien, die behoben werden müssen, leicht erkennen können.

Das System verfügt über ein spezielles Managementsystem für diese Vorfälle, mit dem Sie diese verwalten können:

  • Filterung von Checklisten mit Vorfällen
  • Extrahieren einer spezifischen Liste von Vorfällen
  • Konsultieren und lösen Sie die Vorkommnisse jeder Checkliste.
  • Öffnen Sie einen Aktionsplan, um Abhilfemaßnahmen im Zusammenhang mit einem Problem einzuleiten.

1. die Checklisten mit Vorfällen filtern #

Erstens können Sie nur Checklisten mit Problemen herausfiltern.

Wählen Sie dazu auf der Registerkarte „Checklisten“ die folgende Schaltfläche am unteren Rand der Spalte mit den Filterfeldern:

Auf diese Weise werden nur Checklisten angezeigt, in denen ein Vorfall aufgezeichnet wurde:

Denken Sie daran, dass Sie die angewandten Suchkriterien für zukünftige Suchen speichern können, indem Sie einfach auf die Schaltfläche „Suche speichern“ klicken.

2. Auszug aus der Liste der Vorfälle #

Außerdem können Sie eine Liste im Excel-Format herunterladen , in der die in den Checklisten erfassten Vorfälle nach den auf der Registerkarte Checklisten festgelegten Kriterien gefiltert sind.

Sobald Sie die Filterkriterien in der linken Spalte festgelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausgaben“, um sie herunterzuladen.

Die Excel-Datei wird auf Ihr Gerät heruntergeladen, und Sie können die Details zu jedem Vorfall (1 Zeile pro Vorfall) und seinen Revisionsstatus einsehen:

  • Anhängig
  • Überarbeitet
  • Geändert

3. Konsultieren und lösen Sie die Vorfälle der Checkliste. #

3.1. Zugang zu den Vorkommnissen der Checkliste #

Um auf die Details der Vorfälle der Checkliste zuzugreifen, können Sie direkt auf das Vorfallsymbol (das mit der Anzahl der Vorfälle dieser Checkliste) in der Liste der Checklisten klicken.

Sie können auch auf den Unterabschnitt „Vorfälle“ zugreifen, wenn Sie sich im Detail der Checkliste befinden:

3.2. Filterung von Vorfällen #

In diesem Bildschirm können Sie die Vorfälle in der Checkliste nach verschiedenen Kriterien filtern:

  • Frage
  • Benutzer
  • Daten
  • Status des Vorfalls

3.3. Liste der Vorfälle herunterladen #

Sie können eine Excel-Datei mit den Einzelheiten zu den Vorfällen der Checkliste für Ihre Verwaltung herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche „Excel herunterladen“ klicken.

3.4. Aktualisieren Sie den Status des Vorfalls #

Um auf die Details des Vorfalls zuzugreifen, klicken Sie auf das Symbol, das die Details anzeigt, wie in der Abbildung dargestellt.

Von hier aus können Sie den Vorfall als überprüft markieren, sobald er bearbeitet wurde, wobei der Benutzer und der Zeitstempel, zu dem die Aktion durchgeführt wurde, festgehalten werden.

3.5. Hinzufügen von Kommentaren, Bildern oder Dateien zur Ausgabe #

Außerdem ist es möglich, Kommentare, Bilder oder Dateien zu der von dem Problem betroffenen Frage hinzuzufügen, indem Sie auf die verschiedenen Schaltflächen mit den entsprechenden Symbolen klicken, wie in der Abbildung gezeigt.

4. Einen Aktionsplan für eine Interessenvertretung erstellen #

Schließlich ist es möglich, einen Aktionsplan zu erstellen, falls Sie eine Aktivität durchführen wollen, die sich aus der Lösung des Vorfalls ergibt.

Sie können den Aktionsplan über die entsprechende Schaltfläche oben rechts starten, wie in der Abbildung dargestellt.

Wie Sie einen Aktionsplan auf Iristrace starten können , erfahren Sie in dem folgenden Artikel.

Berichte, Excel, Vorkommnisse, Web
War das hilfreich?
Do you still need help?

How can we help?

Updated on November 4, 2022
Wie importiert man Checklisten in Iristrace?So laden Sie eine Excel-Datei mit Vorfällen herunter

Powered by BetterDocs

Table of Contents
  • 1. die Checklisten mit Vorfällen filtern
  • 2. Auszug aus der Liste der Vorfälle
  • 3. Konsultieren und lösen Sie die Vorfälle der Checkliste.
    • 3.1. Zugang zu den Vorkommnissen der Checkliste
    • 3.2. Filterung von Vorfällen
    • 3.3. Liste der Vorfälle herunterladen
    • 3.4. Aktualisieren Sie den Status des Vorfalls
    • 3.5. Hinzufügen von Kommentaren, Bildern oder Dateien zur Ausgabe
  • 4. Einen Aktionsplan für eine Interessenvertretung erstellen
  • Deutsch
    • English
    • Español
  • Englisch
  • Spanisch
  • Deutsch